Fachtagung zum Thema: “Gemeinsam stark – Networking für Gleichstellungsbeauftragte – Nationale und internationale Erfolgsparameter der Netzwerkbildung“
Die Veranstaltung stellt die nationalen und internationalen Möglichkeiten der Netzwerkbildung in den Fokus. Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat. Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, ist für den eigenen Erfolg der Arbeit nicht nur nützlich, sondern unerlässlich. Gerade Frauen fällt es häufig schwer, Kontakte zu nutzen, um den eigenen Erfolg der Arbeit und den eigenen Karriereweg maßgeblich zu fördern. Sich gemeinsam für ein Ziel einzusetzen bündelt auch Energien.
Neben zahlreichen Vorträgen und Diskussionen zum Thema soll den Teilnehmerinnen in Workshops aufgezeigt werden, welche Kompetenzen und Strategien notwendig sind, um sich erfolgreich mit anderen Gleichstellungsbeauftragten und weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern zu vernetzen. Auch soll Raum für den Austausch über bekannte Netzwerke der Teilnehmerinnen geschaffen werden.
Den Vortrag zur Schweiz hält Zita Küng.
Weiterer zentraler Programmpunkt der diesjährigen „Brühler Gleichstellungstage“ ist das novellierte Bundesgleichstellungsgesetz.
Ein Jahr nach in Kraft treten soll ein Resümee gezogen sowie diesbezügliche Erfahrungen ausgetauscht und über die Entwicklungen des Gleichstellungsrechts und der Gleichstellungspolitik diskutiert werden.
29.06.2016 bis zum 01.07.2016 in Brühl (Campus Hochschule des Bundes)
Information