Es war zu schön, das Radio-Interview mit Zita Küng und Franziska Schutzbach, „die beiden prominenten Feministinnen“ aus zwei Generationen. Deshalb lässt sich die Sendung „Feminismus gestern und heute“, gesendet im Schweizer Radio SRF2 Kultur am 11.9.2017, hier nachhören:
Schweizer Radio SRF2 Kultur am 11.9.2017
» oder als Podcast von srf.ch downloaden (xml)
Eine der wichtigsten, wenn nicht gar die wichtigste soziale Bewegung in der Schweizer Geschichte des 20. Jahrhunderts ist die Frauenbewegung. Ist das Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern also erreicht? Mitnichten – analysieren Zita Küng, eine der prominentesten Aktivistinnen der 68er-Bewegung, und Franziska Schutzbach, Wissenschaftlerin und Bloggerin der jüngsten Generation in einem Interview-Tandem. Die erste hat das Stimmrecht erkämpft, die zweite – Geburtsjahr 1968 – wollte vollumfängliche Gleichstellung von Mann und Frau: Mit provokativen Aktionen und viel politischem Willen haben vor allem linke Feministinnen für die Fristenlösung, für gleichen Lohn, für Mutterschaftsversicherung, für Kinderbetreuungsstätten und für ein neues Ehe- und Scheidungsrecht gekämpft. Errungenschaften, die heute so selbstverständlich sind, dass man vergisst, wem sie zu verdanken sind.“ (Zitat aus dem SRF2-Intro der Sendung)