
Sind Sie als fähige Frau in einer verantwortungsvollen Position angekommen, ist nicht alles eitel Sonnenschein. Selbst, wenn Sie keine schwerwiegenden Fehler machen, können Sie Ihre Position verlieren, oder Sie stellen fest, dass es einfach nicht mehr weitergeht. Aktiv sein bedeutet immer auch, Niederlagen, Enttäuschungen und Anfechtungen erleben und damit umgehen.
Inputs, Reflexion, Austausch und Ausprobieren von Tools heißt, sich für Stürme zu wappnen, um wieder aufstehen – und mit gerichteter Krone – den nächsten Schritt zu planen. Dieses „Hairspray“ kann aus verschiedenen Haltungen, Vorkehrungen und Strategien bestehen und sorgt dafür, dass die Handlungsfähigkeit erhalten bleibt. Die Analyse der Gründe für eine Niederlage (resp. der dahinterliegenden ungeschriebenen Regeln), das realistische Verorten des eigenen Beitrags dazu und das Aufrechterhalten der angemessenen Selbstachtung sind Bestandteile dieser inneren Vorbereitung.
Aber nicht nur Niederlagen können schwierig sein: auch Erfolg, Sieg und Gelingen sind für Frauen nicht unproblematisch.
Lernen Sie neue Ansätze und Tools kennen und werden Sie etwas sturmfester.
Seminar für Frauen:
- Hingefallen: Erste Hilfe, Beobachtungen und Umgang mit den eigenen Reaktionen. Handlungsfähigkeit herstellen mit dem Tool ‘Faktor 7’.
- Aufgestanden: Situationen analysieren in Gruppen.
- Krone gerichtet: Die eigene Substanz erkennen, erhalten, erweitern, transformieren, dynamisieren – Bewusstsein über Entwicklungen, Möglichkeiten und Wünsche schaffen.
- Weitergemacht: Perspektive sozial, gesundheitlich, psychisch, beruflich, ökonomisch usw. prüfen. Das Risiko ‘Erfolg’ reflektieren. Diskussion.
Methodisch arbeiten wir im Seminar mit Inputs, konkreten Beispielen, gut strukturierten Gruppenarbeiten, Reflexion, Austausch zu zweit, Auswertungen im Plenum und Diskussionen zu eigenen Fragestellungen und Erfahrungen.
Seminar-Variante für Frauen im Politiklehrgang
Aktive Frauen mit Verantwortung in Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik erleben auch Probleme, Misserfolge oder gar Niederlagen. Davon berichten, ist in Zeiten der schnellen Medien nicht sehr ratsam.
Schaffen wir uns einen Ort, wo das thematisieren können. Wie können wir Schwierigkeiten möglichst frühzeitig erkennen und nach ihrem Eintreten gut einordnen? Dabei helfen der eigene Mut und geeignete Instrumente, die erlauben, Zuversicht aufzubauen und Perspektiven neu zu sehen. Was betrifft mich als Person, was haben andere zu verantworten?
Unterstützung anfragen und Unterstützung geben sind gleichermassen wichtig.
Aber nicht nur Niederlagen können schwierig sein: auch Erfolg, Sieg und Gelingen sind für Frauen nicht unproblematisch. Wie stellen wir diese positiven Ereignisse dar und wie präsentieren wir uns selbst in diesen Erfolgen? Dazu brauchen wir neue kreative Ansätze, wie Frauen eigenes Gelingen feiern wollen.
Das Seminar bietet sowohl theoretische Inputs als auch praktische Übungen und Anregungen mit dem Ziel, die Frauen zu stärken und gegenseitige Inspiration zu ermöglichen.